Ökonom vergleicht Apotheken mit Weingeschäften

Saarland oder Thüringen: „Fremdbesitz einfach mal testen“

, Uhr
Professor Dr. Justus Haucap will Pilotprojekte zur Liberalisierung des Apothekenmarktes, einschließlich der Abschaffung des Fremdbesitzverbotes.Foto: Mark Mattingly
Berlin -

Als Vorsitzender der Monopolkommission plädierte Professor Dr. Justus Haucap vor 15 Jahren für eine Liberalisierung des Apothekenmarktes. Auch heute hält er noch an dieser Überzeugung fest. Er plädiert für die Abschaffung des Fremdbesitzverbotes und schlägt vor, entsprechende Modellversuche in einem Bundesland wie Thüringen oder dem Saarland zu starten. Befürchtungen, solche Liberalisierungsschritte könnten die Patientensicherheit gefährden, teilt der Direktor des Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) nicht. Bei der VISION.A Zukunftskonferenz powered by APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, APOTHEKENTOUR und PTA IN LOVE zog er den Vergleich zu Weinhandlungen im Prenzlauer Berg, wo inhabergeführte, kleine Geschäfte wegen der Beratung bevorzugt würden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»