Ökonom vergleicht Apotheken mit Weingeschäften

Saarland oder Thüringen: „Fremdbesitz einfach mal testen“

, Uhr
Professor Dr. Justus Haucap will Pilotprojekte zur Liberalisierung des Apothekenmarktes, einschließlich der Abschaffung des Fremdbesitzverbotes.Foto: Mark Mattingly
Berlin -

Als Vorsitzender der Monopolkommission plädierte Professor Dr. Justus Haucap vor 15 Jahren für eine Liberalisierung des Apothekenmarktes. Auch heute hält er noch an dieser Überzeugung fest. Er plädiert für die Abschaffung des Fremdbesitzverbotes und schlägt vor, entsprechende Modellversuche in einem Bundesland wie Thüringen oder dem Saarland zu starten. Befürchtungen, solche Liberalisierungsschritte könnten die Patientensicherheit gefährden, teilt der Direktor des Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) nicht. Bei der VISION.A Zukunftskonferenz powered by APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, APOTHEKENTOUR und PTA IN LOVE zog er den Vergleich zu Weinhandlungen im Prenzlauer Berg, wo inhabergeführte, kleine Geschäfte wegen der Beratung bevorzugt würden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Tschüss, Lauterbach. Hallo, Warken!
Ausgleichsbetrag für Gemeinwohlaufgaben
FA an Warken: 4000 Euro pro Apotheke pro Monat
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»