Rx-Versandverbot

FAZ: Gröhe hat Angst vor Apothekern

, Uhr
Berlin -

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will als Reaktion auf das EuGH-Urteil zu Rx-Boni den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbieten. Für dieses Vorhaben wird er von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung scharf kritisiert. Gröhe sei vor den Apothekern eingeknickt, so die Lesart des Blattes.

Nur eine Woche hätten die Apotheker gebraucht, um Gröhe „auf Linie zu bringen“, schreibt die FAZ. Das EuGH-Urteil werde kassiert und in sein Gegenteil verkehrt: Statt mehr solle es gar keinen Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln mehr geben.

Das Argument für das geplante Rx-Versandverbot lieferten die Apotheker frei Haus, schreibt die FAZ und zitiert die Sorge um die flächendeckende Versorgung, wenn aufgrund der ungleichen Wettbewerbsbedingungen Apotheken schließen müssen. Die FAZ bemerkt hierzu, dass schon die Europarichter dafür aber keine Belege gefunden hätten.

Gröhe hat aus Sicht der FAZ einfach Angst vor den Apothekerlobby und einer „Kampagnenmacht der Apotheker im Wahljahr 2017, die Gröhe einknicken lässt“. Wohl selten habe eine Gruppe so schnell ihre wirtschaftlichen Schutzinteressen zu Lasten Dritter durchgedrückt wie nun die Apotheker, findet die Zeitung. Und die FAZ sieht noch ein Problem: Wer solle der Kanzlerin und ihrem Kabinett ihr politisches Eintreten für Freizügigkeit in Europa künftig noch abnehmen, wenn der Rx-Versandhandel verboten werde?

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
NEM auf TikTok und Instagram
Pillen vom Influencer: Gefährlicher Hype
Videointerview Dr. Sven Jansen (Medivise)
Telemedizin im Handel: „Das ist die Zukunft“
Mehr aus Ressort
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»