Betäubungsmittelgesetz

Bremen: Rot-Grün für Cannabis-Legalisierung

, Uhr
Berlin -

Die Fraktionen von SPD und Grünen in der Bremer Bürgerschaft wollen den Konsum von Cannabis legalisieren. Dazu soll der rot-grüne Senat ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe erarbeiten. Nach den Plänen soll der Besitz für den Eigengebrauch und der Anbau geringer Mengen straffrei bleiben.

Einen entsprechenden Antrag wollen die beiden Fraktionen in den Landtag einbringen. Die Landesregierung wird darin aufgefordert, sich im Bundesrat für eine Gesetzesänderung einzusetzen. Das Betäubungsmittelgesetz untersagt bislang eine Freigabe von Cannabis. Von einer Strafverfolgung soll dem Antrag zufolge abgelassen werden, wenn bei Erwachsenen die Konsummenge gering ist, kein Handel betrieben wird und keine Kinder und Jugendliche gefährdet werden.

„Das jetzige Cannabisverbot ist aus unserer Sicht nicht wirksam“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, Stephanie Dehne, am Montag. „Wir wollen nicht die Dealer entkriminalisieren, sondern allein den Konsumenten“, sagte innenpolitische Sprecher der SPD, Sükrü Senkal. Das Geld, das bei Polizei und Justiz gespart werden könne, könne stattdessen für Suchtprävention und -beratung ausgegeben werden.

Die Eigenbedarfsmenge von Cannabis ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt: In Berlin dürfen Konsumenten 15 Gramm Bruttomenge bei sich tragen, in Bremen sind es derzeit sechs Gramm. Die „Kleinstmengen“ können beim Fund durch Beamte beschlagnahmt werden, es muss aber nicht zwangsläufig zur Gerichtsverhandlung kommen. Der von den rot-grünen Fraktionen eingereichte Antrag soll noch im April in der Bremer Bürgerschaft besprochen werden.

dpa

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»