Präimplantationsgesetz

Bundesrat: PID muss einzeln genehmigt werden

, Uhr

Nach jahrelangen Debatten ist der Weg für die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland frei. Paare mit problematischen Gen-Anlagen können ihre Embryonen aus dem Reagenzglas also bald mit Gentests auf schwere Defekte untersuchen lassen. Der Bundesrat stimmte einer entsprechenden Rechtsverordnung von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) für die PID zu.

Die Länderkammer verlangte zwar mit Mehrheit einige Änderungen, etwa dass die Zentren zur Durchführung der PID erst einzeln genehmigt werden müssen. Von der ursprünglichen Forderung nach bestimmten hohen Hürden für die PID rückte die Mehrheit der Länder aber wieder ab.

Gesundheitsminister Bahr kündigte deshalb an, dass die Regierung die Änderungen übernehmen werde. „Jetzt werden wir die Verordnung zügig in Kraft setzen und damit Rechtssicherheit für die Paare und alle Beteiligten herstellen“, sagte er.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke
Last-minute-Deal für Hausärzte
Entbudgetierung: Bundesrat gibt grünes Licht
Video-Interview Christian Lindner (FDP)
Freie Berufe: „Qualifizierte Berufe verdienen Schutz“
Mehr aus Ressort
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
Nordrhein: Katerstimmung an Karneval
Mehr Geld für Verbändetochter
Gedisa: Bayern beschließt Sonderumlage
Weiteres
Kein Lagerwertverlustausgleich bei 2,5 mg
Mounjaro wird teurer»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
Nordrhein: Katerstimmung an Karneval»
Last-minute-Deal für Hausärzte
Entbudgetierung: Bundesrat gibt grünes Licht»
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»
„Karte dranhalten – ab zur Alten!“
Paroli für Jauch: Apotheker bietet eigene App an»
Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz
Ärztin gibt Schmerzmittel an Suchtpatienten»