Politikerkarrieren

Bahr: Lehren und Lernen

, Uhr
Berlin -

Seit zwei Wochen ist Daniel Bahr (FDP) in Washington: „Spannender Beginn. Beim Center for American Progress angefangen, Wohnung bezogen, Organisatorisches erledigt“, postete Bahr nach den ersten Tagen bei Facebook. Noch bis Juni will der ehemalige Gesundheitsminister Inspirationen für die US-Gesundheitsreform geben – und Anregungen mit nach Hause nehmen.

Bahr ist für das Center for American Progress (CAP) tätig. Er berät die Experten des Think Tanks, indem er Vergleiche zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Gesundheitssystem zieht. „Daniel wird Lektionen aus dem deutschen Gesundheitssystem auf das amerikanische übertragen und umgekehrt“, erklärt eine CAP-Sprecherin. Bahr werde dabei sowohl die Finanzierungs- als auch die Leistungsseite analysieren.

Kritisch äußerte sich Bahr, der außerdem an der Universität von Michigan Vorlesungen über Gesundheitsökonomie hält, bereits über Reklame für Arzneimittel: „TV-Werbung in USA ist schon anders: jeder 2. Clip bewirbt Gesundheit, mal Medikamente, besonders auch verschreibungspflichtige, mal Krankenhäuser“, so Bahr auf seinem Facebook-Account. „Kann mich noch gut erinnern, als SPD-EU-Kommissar Verheugen Philipp Rösler und mich davon überzeugen wollte, Werbung für Gesundheitsleistungen zu erweitern. Keine gute Idee, wenn es um Dinge geht, wo man selbst keine Wahl hat.“

Das CAP ist ein Think Tank, der den Demokraten nahe steht und unter anderem die umstrittene Gesundheitsreform Obamacare begleitet hatte. Das 2003 gegründete Institut beschäftigt sich außerdem mit Themen wie Energie, nationale Sicherheit, Wirtschaftswachstum und Einwanderung und steht dabei konservativen Standpunkten kritisch gegenüber.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Mehr aus Ressort
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»