Datenschutz

Patient verwechselt – 105.000 Euro DSGVO-Buße

, Uhr
Berlin -

Wegen Schlamperei im Umgang mit Patientendaten muss ein Krankenhaus in Rheinland-Pfalz eine Geldbuße von 105.000 Euro zahlen. Der Landesdatenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann teilte am Mittwoch mit, bei der Aufnahme eines Patienten sei es zu einer Verwechslung gekommen und im Zusammenhang damit zu mehreren Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Dabei kam es zu einer falschen Rechnungsstellung. Der Vorgang habe „strukturelle technische und organisatorische Defizite des Krankenhauses beim Patientenmanagement“ offenbart, erklärte das Büro des Datenschutzbeauftragten (LfDI) in Mainz.

Die Behörde erklärte, das Krankenhaus bemühe sich nun, das Datenschutzmanagement zu verbessern. Vorrangiges Ziel sei es, „bestehende Defizite abzustellen und den Datenschutz zu verbessern“, erklärte Kugelmann. Geldbußen seien dabei ein Instrument unter mehreren. „Mir kommt es darauf an, dass mit Blick auf die besondere Sensibilität der Daten beim Gesundheitsdatenschutz substanzielle Fortschritte erzielt werden.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Wo bleibt die Standesvertretung?
Amazon: Apotheker setzt BGH-Urteil durch
Mehr aus Ressort
Apotheken retten – Gesundheitsversorgung sichern
Pharmazie-Institut in Jena: Petition im Landtag
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»