Bundesrat

Organspende-Reform beschlossen

, Uhr

Die Reform der Organspende in Deutschland hat im Bundesrat die letzte Hürde genommen. Alle Bundesbürger ab 16 Jahren werden künftig per Brief nach ihrer Bereitschaft zur Organspende nach dem Tod gefragt. Die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sollen den Versicherten ab 16 Jahren Informationen und einen Organspendeausweis zuschicken. Ende Mai hatte der Bundestag nach jahrelangen Debatten die umfassende Reform der Organspende beschlossen.

Diese Entscheidungslösung wird im Transplantationsgesetz verankert. Ein weiterer Gesetzesbeschluss bringt Änderungen beim Ablauf der Spende. Alle infrage kommenden Kliniken müssen Transplantationsbeauftragte haben. Potenzielle Organspender sollen besser als heute identifiziert werden. Von den 12.000 Menschen, die auf eine Spende warten, sterben heute jeden Tag drei.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
Mitarbeiterin deckt Fälschung auf
Regensburg: Polizei findet Rezeptfälschungen»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»