Notdienstpauschale

Apotheker sehen Notdienst-Fonds kritisch

, Uhr
Berlin -

Um 16 Cent auf 8,51 Euro soll die Packungspauschale der Apotheken steigen – der Betrag soll aber nicht ausgezahlt werden, sondern in einen gemeinsamen Topf fließen. Aus dem soll dann die Notdienstpauschale ausbezahlt werden. Soweit die Pläne aus dem Bundesgesundheitsministerium. Die Apotheker sehen die Notlösung skeptisch: Zu kompliziert, um wahr zu werden, so die einhellige Meinung.

Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC gaben 36 Prozent der Teilnehmer an, die Lösung mit Packungspauschale und Gemeinschaftsfonds sei viel zu kompliziert und führe zu absolutem Chaos. 30 Prozent gehen sogar davon aus, dass die Politik selbst nicht an dieses zweistufige Verfahren glaubt – und sehen in dem Vorschlag ein reines Ablenkungsmanöver. 7 Prozent finden, dass die Zweckentfremdung der Packungspauschale rechtlich gar nicht umzusetzen sein wird.

Nur jeder vierte Apotheker glaubt an die neue Lösung: 14 Prozent gaben zwar zu, die Hintergründe und Details nicht bis ins Letzte zu verstehen, finden aber, dass es funktionieren könnte. 10 Prozent sehen in dem Vorschlag eine gute Idee und eine Lösung der bisher ins Feld geführten Probleme. 2 Prozent hatten keine Meinung.

An der Umfrage nahmen am 21. und 22. Februar 433 Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC teil.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Irgendwann bricht es zusammen“
Notdienst: Inhaber warnt vor Versorgungsnotstand
75 Prozent der Anfragen sind wichtig
Notdienst: Spritze für Turnschuhe gefordert
Mehr aus Ressort
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»