Raucherentwöhnung

Nikotinersatz bald auf Rezept?

, Uhr

Die Kosten für Präparate zur Tabakentwöhnung könnten für bestimmte Personen künftig von der Krankenkasse bezahlt werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) empfiehlt, entsprechende Arzneimittel für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), die an Disease Management Programmen (DMP) in den Leistungskatalog der Kassen aufzunehmen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) muss den Vorschlag jetzt prüfen.

Im Fokus der Beratung von COPD-Patienten sollte die Raucherentwöhnung stehen, da Fortschreiten und Sterblichkeit dadurch signifikant abnehmen, so der G-BA. Neben nicht-medikamentösen und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen können gegebenenfalls unterstützend Medikamente zum Einsatz kommen.

Nicht nur Nikotinersatzpräparate, die OTC-Status haben, können dem G-BA zufolge verwendet werden. Auch die als Lifestyle-Präparate ausgeschlossenen verschreibungspflichtigen Raucherentwöhnungsmedikamente Zyban (Bupropion) und Vareniclin (Champix) sollen demnächst verschrieben werden können. Allerdings sind die Patienten zum Behandlungserfolg verdammt: Es soll nur eine einmalige Verordnung von Arzneimitteln möglich sein.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»