Berlin

Neues Zentrum für internationalen Gesundheitsschutz

, , Uhr
Berlin -

Heute hat am Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) das Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG) seine Arbeit aufgenommen. Zahlreiche Experten sollen dabei an internationalen Projekten mitarbeiten, um globale Infektionsausbrüche besser zu bekämpfen und vorzubeugen.

30 Experten sollen an internationalen Projekten mitarbeiten, wie das RKI und das Bundesgesundheitsministerium am Montag in Berlin mitteilte. „Gesundheitskrisen wie Infektionsausbrüche sind in unserer global vernetzten Welt kein Problem einzelner Staaten”, sagte Minister Jens Spahn (CDU).

Das neue Zentrum werde dazu beitragen, weltweite Gesundheitsgefahren zu erkennen und abzuwehren. Ziel der Arbeit ist es, Krankheitserreger zu überwachen und zu erforschen, Epidemien einzudämmen, Laborkapazitäten in Partnerländern auszubauen und Gesundheitsdaten aus EU-Mitgliedstaaten zu erheben.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»