Thalidomid/Lenalidomid

Neue Vorschriften für Apotheken

, Uhr

Arzneimittel mit den Wirkstoffen Thalidomid (Thalidomid Pharmion) und Lenalidomid (Revlimid) dürfen künftig nicht mehr im Versandhandel abgegeben werden. Der Bundesrat winkte mit wenigen Änderungen eine Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung durch. Mit der Verordnung wird außerdem die Arzneimittelverschreibungsverordnung geändert, so dass Ärzte und Apotheker spezielle Rezeptformulare verwenden müssen.

Demnach dürfen die Arzneimittel künftig nur noch auf nummerierten zweiteiligen Vordrucken des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verordnet werden. Die Höchstmenge darf den Bedarf für zwölf Wochen, bei Frauen in gebärfähigem Alter für vier Wochen nicht überschreiten. Die Rezepte sind nach Ausstellung durch den Arzt sechs Tage gültig und müssen von den Apotheken quartalsweise an das BfArM übermittelt werden. Außerdem müssen verschiedene Abgabeinformationen dokumentiert werden.

Die Verordnung tritt zwei Monate nach Bekanntmachung in Kraft. Die beiden seit September 2007 beziehungsweise April 2008 europaweit zugelassenen Medikamente werden zur Behandlung des Multiplen Myeloms eingesetzt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt
Mehr aus Ressort
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Telemedizin: Hightech statt Hausarzt?
Weichenstellung in der Union
Spahn soll Fraktionsvorsitz übernehmen
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»