Lobbyismus

Parteitag-Auftritte der ABDA umstritten

, Uhr
Berlin -

Verbände zeigen auf Parteitagen Präsenz, um mit Politikern in Kontakt zu kommen. Auch die ABDA nutzt die Veranstaltungen zum lobbyieren. Angesichts des Datenskandals im Bundesgesundheitsministerium (FDP) überdenkt die Dachorganisation nun ihre Präsenz auf den Parteiveranstaltungen. Die Apotheker beurteilen die Auftritte der ABDA auf Parteitagen gespalten. Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sprachen sich insgesamt 55 Prozent der Teilnehmer gegen solche PR-Maßnahmen aus.

Knapp ein Drittel der Teilnehmer hält die Investition für zu teuer. Die Finanzierung von Ständen auf Parteitagen sei nicht der Sinn von Parteitagen. 25 Prozent befürchten durch die Auftritte Lobbyvorwürfe. Stattdessen sollten lieber andere Gelegenheiten zur Kontaktpflege genutzt werden.

Jeder fünfte Umfrage-Teilnehmer begrüßt ABDA-Stände auf Parteitagen. Dies sei eine gute Gelegenheit, um mit Politikern zu sprechen. Für weitere 20 Prozent steht sogar fest, dass ein Bundesverband solche Präsenz zeigen müsse. 3 Prozent hatten dazu keine Meinung.

An der Umfrage nahmen am 14. und 15. Februar 263 Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC teil.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»