Nach Gesundheitsministerkonferenz

Lauterbach: Klinikreform ab Januar

, Uhr
Lübeck -

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verbreitet nach der Konferenz der Länder-Gesundheitsminister Zuversicht für die Krankenhausreform. Bund und Länder seien dicht beieinander, ist er überzeugt.

Die zwischen Bund und Ländern umstrittene Krankenhausreform wird nach Lauterbachs Überzeugung bereits zum Jahreswechsel in Kraft treten. „Wie sind in Wirklichkeit viel mehr beieinander als gedacht“, sagte er am Donnerstag zum Abschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder im Lübecker Seebad Travemünde.

Die Konferenz sei überraschend harmonisch verlaufen und vom Geist getragen gewesen, die Probleme zu lösen. Mit vielen Forderungen der Länder bei der Krankenhausreform sei die Bundesregierung einverstanden. Das werde im jetzt beginnenden parlamentarischen Verfahren berücksichtigt.

Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Kerstin von der Decken (CDU), sagte, es gehe den Ländern nicht um eine Verzögerung des Verfahrens im Bundesrat. Es komme darauf an, ob entsprechende Änderungsanträge im Bundestag eine Mehrheit finden, sagte die schleswig-holsteinische Gesundheitsministerin.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»