Krankenhäuser

Kliniken hoffen auf Geld von Bahr

, Uhr
Berlin -

Angesichts der angespannten Finanzlage vieler Krankenhäuser hofft die Branche auf baldige Unterstützung der Bundesregierung. „Wir begrüßen, dass Gesundheitsminister Daniel Bahr den Krankenhäusern helfen will“, sagte der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Alfred Dänzer. Der FDP-Minister hatte in einem Interview Schritte für benachteiligte Kliniken angekündigt. Laut Dänzer schreibt 2013 wohl jedes zweite Krankenhaus rote Zahlen. Seit Tagen trommelt die DKG deshalb für finanzielle Hilfen.

Allerdings steigen die Ausgaben der Krankenkassen für die Kliniken nach Angaben des GKV-Spitzenverbands in diesem Jahr um rund 2,4 Milliarden auf 64,7 Milliarden Euro – auch ohne neue Schritte der Bundesregierung. Vor diesem Hintergrund hatten sich mehrere Koalitionspolitiker bereits gegen mehr Geld für den Kliniksektor nach dem Gießkannenprinzip gewandt. Doch wird in der Koalition erwogen, zumindest Krankenhäuser in ländlichen Gebieten zu unterstützen. Dies kann etwa über Zuschläge zur Sicherstellung der Versorgung geschehen.

Bahr erläuterte in dem Interview mit den Kieler Nachrichten, dass bei kleinen Krankenhäusern heute die Vergütung sinke, wenn größere Häuser mehr Behandlungen und somit mehr Umsatz machten. Solche falschen Anreize müssten angegangen werden.

Dänzer forderte Bahr auf, gegenüber Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) standhaft zu bleiben. „Die Träger der Krankenhäuser können überhaupt kein Verständnis für die immer wieder zu hörenden Bedenken des Finanzministers gegen Hilfen für die Kliniken haben.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»