Widersprüchliche Gesetzentwürfe

Keine Herz-Checks mit Light-Apotheken

, Uhr
Berlin -

Das Gesunde-Herz-Gesetz (GHG) steht im Widerspruch zur geplanten Apothekenreform: Denn ohne Approbierte könne es auch keine Checks in Apotheken geben. Darauf weist Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), hin.

„Die Verbesserung der Herzgesundheit sowie die Früherkennung und Prävention von kardiovaskulären Risiken sind von sehr großer Bedeutung für die Gesundheit unserer Bevölkerung. Apothekerinnen und Apotheker können auf Grund ihrer heilberuflichen, pharmazeutischen Kompetenz mit Sicherheit dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen“, so Benkert.

Dazu sei es aber unabdingbar, dass in den Apotheken auch künftig durchgängig Apothekerinnen und Apotheker anwesend seien. „Genau dies wird aber durch die kürzlich vorgelegten Vorschlägen aus dem Bundesgesundheitsministerium zur Apothekenreform konterkariert: Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass Apotheken auch ohne die Anwesenheit von Apothekerinnen und Apotheker betrieben werden können.“

Mit dem GHG sollen drei neue pharmazeutischen Dienstleistungen zur Früherkennung und Prävention durch Apothekerinnen und Apotheker eingeführt werden, wie zum Beispiel die Beratung und Messung von individuellen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes mellitus. Doch das Angebot dürfe nur von Apothekerinnen und Apothekern erbracht werden. „Es ist also unabdingbar, dass auch künftig in jeder Apotheke auch eine Apothekerin oder ein Apotheker anwesend sein muss.“

„Nur in vollversorgenden, inhabergeführten Apotheken, in denen Apothekerinnen und Apotheker jederzeit anwesend sind, ist eine sichere Beratung bei der Arzneimittelabgabe und bei der Prävention garantiert und nur so können wir unseren Beitrag zum Erfolg des GHG leisten.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»