Kassenabschlag

Becker: Chancen für Paketlösung „sehr groß“

, Uhr
Berlin -

Beim Kassenabschlag scheinen Apotheker und GKV-Spitzenverband einen ersten Schritt aufeinander zu gemacht zu haben. Beim Deutschen Apothekerverband (DAV) will man aus der Schiedsstellenverhandlung keine Details verraten. DAV-Chef Fritz Becker sagte jedoch: „Alle sehen, dass Herr Hess eine weitreichende Lösung sucht, die suchen wir auch. Ich halte die Chancen für eine Paketlösung für sehr groß.“

In der vergangenen Woche hatte das erste Treffen der Schiedsstelle zum Kassenabschlag 2013 stattgefunden. Eine Entscheidung hat es nicht gegeben, beide Seiten haben Stillschweigen über den Ausgang der Verhandlungen vereinbart.

Dementsprechend vorsichtig äußert sich Becker: „Bis jetzt sind alle Positionen nochmals bestätigt worden. Wir haben nochmals klargestellt, dass 1,75 Euro die Basis für die Berechnung des Abschlages sein muss. Die Kassen gehen noch nicht auf uns zu.“

Unterdessen wird der Druck aus der Politik immer größer: Am vergangenen Wochenende hatte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die Selbstverwaltung aufgefordert, endlich zu einem Ergebnis zu kommen. Sollte der Abschlag 2013 erneut beklagt werden, müsse die Politik über ein Eingreifen nachdenken.

Auf dem DAV-Wirtschaftsforum hatte auch Bahrs Parteikollege Heinz Lanfermann bekräftigt, dass er eine eigene Lösung der beiden Verhandlungspartner bevorzuge. Falls Apotheker und Kassen sich nicht entgegen kämen, müsse die Politik handeln.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
6 Millionen Euro Zinsen
pDL: 445 Millionen Euro im Topf
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»