Krankenkassen

GKV-Reserven steigen auf 30 Milliarden Euro

, Uhr

Die Überschüsse bei den Krankenkassen und im Gesundheitsfonds wachsen und wachsen – einem Bericht des Handelsblatts zufolge sogar schneller als erwartet: Im vergangenen Jahr hätten sich demnach 30 Milliarden Euro angestaut. Im Herbst hatte der Schätzerkreis des Bundesversicherungsamtes (BVA) 3 Milliarden Euro weniger prophezeit.

Das Handelsblatt bezieht sich auf „Expertenkreise“: Grund für die hohen Rücklagen sei einerseits die gute Entwicklung bei Löhnen und Beschäftigung. Auch das zu Ende des Jahres gezahlte Weihnachtsgeld soll sich positiv ausgewirkt haben. Der Hauptgrund sollen aber die gesunken Ausgaben der Krankenkassen gewesen sein.

Von den 3 Milliarden Euro entfallen dem Bericht zufolge einige hundert Millionen Euro auf den Gesundheitsfonds. Der Rest der Überschüsse verteilt sich bei den Kassen, weil diese in den vergangenen Monaten vom Gesundheitsfonds mehr Finanzmittel zugewiesen bekommen hätten als benötigt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Klage gegen Open-house-Vertrag
Verbandmittel: Apotheken bevorzugt?
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Geldgrab Krankenkasse
Mehr aus Ressort
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
Nordrhein: Katerstimmung an Karneval
Last-minute-Deal für Hausärzte
Entbudgetierung: Bundesrat gibt grünes Licht
Video-Interview Christian Lindner (FDP)
Freie Berufe: „Qualifizierte Berufe verdienen Schutz“
Weiteres
Kein Lagerwertverlustausgleich bei 2,5 mg
Mounjaro wird teurer»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
Nordrhein: Katerstimmung an Karneval»
Last-minute-Deal für Hausärzte
Entbudgetierung: Bundesrat gibt grünes Licht»