„Rahmenvertrag missachtet“

Kammer: DocMorris ist keine Apotheke

, Uhr
Berlin -

Dass DocMorris sich nicht an die Preisbindung hält, hat die Kassen bislang nicht zum Handeln veranlasst. Proteste seitens der Apotheker, die niederländische Versandapotheke vom Rahmenvertrag auszuschließen, verhallten ungehört. Jetzt liefert die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ein neues Argument: Ihrer Ansicht nach dürfte DocMorris gar nicht auf der Länderliste stehen.

Laut §73 Arzneimittelgesetz (AMG) dürfen Medikamente aus dem Ausland an deutsche Verbraucher verschickt werden, wenn dort „dem deutschen Recht vergleichbare Sicherheitsstandards bestehen“. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) veröffentlicht demnach in regelmäßigen Abständen eine aktualisierte Übersicht über die jeweiligen Mitgliedstaaten.

Auf der Liste stehen derzeit die Niederlande, Island und Großbritannien, aus Schweden dürfen nur verschreibungspflichtige und aus Tschechien nur verschreibungsfreie Medikamente verschickt werden. Faktisch spielen nur die Niederlande eine Rolle; in der Bekanntmachung des BMG heißt es einschränkend dazu, dass Versandapotheken gleichzeitig eine Präsenzapotheke unterhalten müssen.

Genau diese Auflage erfüllt Doc Morris aus Sicht der AKNR nicht: Das Firmengelände sei so beschildert und angelegt, dass keinerlei Publikumsverkehr möglich sei, behauptet die Kammer. „Eine Präsenzapotheke existiert hier nicht.“ Die Kammer verfügt nach Angaben von Geschäftsführer Dr. Stefan Derix über „aktuelles, umfängliches Dokumentationsmaterial“ – bis hin zum Hinweisschild „Betreten verboten!“

Auf vielen Ebenen wird laut Derix nun versucht, ein Bewusstsein für diesen Aspekt zu schaffen – gesundheits- und berufspolitisch, aber auch gegenüber den Aufsichtsbehörden. Unter anderem hat Kammerpräsident Lutz Engelen einen Brief an Fritz Becker geschickt. In dem Schreiben wird der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV) aufgefordert, sich „nachdrücklich dafür einzusetzen, dass DocMorris umgehend wegen der fortgesetzten, groben Rechtsverstöße von dem Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung ausgeschlossen wird“.

Um als Partner des Rahmenvertrags gegenüber den Krankenkassen abrechnen zu können, seien auch ausländische Versandapotheken verpflichtet, geltendes Recht einzuhalten. „Die konkrete Ausgestaltung des Betriebs von DocMorris in den Niederlanden bietet allerdings nicht die tatsächlichen Voraussetzungen dafür, dass DocMorris an der Belieferung von Kassenpatienten teilnehmen darf.“

Ohne eine entsprechende korrespondierende Präsenzapotheke sei nach geltendem Recht der Versand von Arzneimitteln nach Deutschland durch eine niederländische Versandapotheke nicht zulässig, so die Kammer weiter. „Da die Verpflichtung, die sich aus dem Rahmenvertrag ergeben, sich nämlich an die in Deutschland geltenden Vorschriften zu halten, von DocMorris missachtet wird, ist angesichts dieses fortlaufenden Verstoßes DocMorris von der Versorgung auszuschließen.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Telemedizin: Hightech statt Hausarzt?
Weichenstellung in der Union
Spahn soll Fraktionsvorsitz übernehmen
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»