Ärztemangel

Jobsharing für Ärzte

, Uhr

Um gegen Ärztemangel vorzugehen, haben zwei wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Witten/Herdecke ein Jobsharing-Modell entwickelt. Über das Internetportal ArztInTeilzeit.de können Interessierte nach Stellen in Kliniken suchen, die sie sich mit einem weiteren Mediziner teilen.

Die Vorteile des Jobsharing-Prinzips gegenüber einer herkömmlichen Teilzeitstelle lägen vor allem in der höheren Flexibilität für die Mediziner und der besseren Planbarkeit für das Ärzteteam, so die Gründer des Internetportals. „Teilen sich zwei Ärzte eine Stelle, so können sie sich die Arbeitszeiten individuell einteilen.“

Die Jobsharing-Partner können sich die Arbeitswoche teilen, es kann wochenweise gewechselt werden oder monatlich. Den Angaben zufolge sind derzeit etwa 12.000 ärztliche Stellen in Deutschland unbesetzt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Bessere Patientensteuerung
vdek: Vier Ärzte pro Versichertem
Mehr aus Ressort
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»