Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN

How to f*ck up everything (hard)

, Uhr
Podcast NMSZW
Berlin -

Während Minister Lauterbach Fotos aus dem Himmel über Paris schickt, versucht die Abda sich zu Boden an einer Nachwuchs-Kampagne für die Zukunft der Apothekenberufe. Mit dem Slogan „How to sell drugs offline (fast)“, welcher sich an den Titel einer fünf Jahre alten Netflix-Serie anlehnt, soll dem Image der Apothekenberufe ein hipper Anstrich verpasst werden. Ob mit dieser Referenz wirklich junge Menschen in PTA-Schulen und Pharmazie-Hörsäle gelockt werden, sehen unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein fraglich. Wäre es nicht zielführender, mit gleicher Kreativität lieber die strukturellen Probleme des Apothekensystems zu adressieren und auf diesem Weg für mehr Zukunftssicherheit zu sorgen? Und was tut der frisch verliebte Herr Lauterbach eigentlich derweilen (in Paris?) für die Zukunft der Gesundheitsversorgung? Fragen über Fragen. Die Antworten darauf gibt’s in Folge 107 von NUR MAL SO ZUM WISSEN.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Mehr aus Ressort
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»