BMG-Datenskandal

Bender fragt nach Daten-Abnehmer

, Uhr
Berlin -

Auch die Diskussion des vermeintlichen Datenskandals im Gesundheitsausschuss des Bundestages hat keine Neuigkeiten gebracht: Als einen der letzten Tagesordnungspunkte stellte Annette Widmann Mauz (CDU), parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), den Bericht des Ministeriums zur Affäre vor. Biggi Bender (Grüne) wollte noch mehr über eventuelle Hintermänner des Skandals wissen.

Das BMG hatte den Abgeordneten gestern auf Anfrage der Grünen hin einen Bericht vorgelegt: Demnach hat das Ministerium derzeit keine Erkenntnisse über die Tragweite des Datenskandals. Fest stehe, dass gegen einen externen IT-Mitarbeiter seit September ermittelt werde.

Bender wollte sich mit dieser Antwort offenbar nicht zufrieden geben: Dem Vernehmen nach fragte die Oppositionspolitikern, ob auch gegen andere Personen in diesem Zusammenhang ermittelt werde. Offenbar spielt die Oppositionspolitikerin auf den oder die mutmaßlichen „Abnehmer“ der Informationen an.

Widmann-Mauz konnte Bender jedoch nicht weiterhelfen: Man wisse nicht genau, gegen wen ermittelt werde, weil das BMG noch keine Akteneinsicht erhalten habe. Diese sei zwar beantragt, von der Staatsanwaltschaft aber noch nicht genehmigt worden, soll die Staatssekretärin geantwortet haben. Weitere Fragen zum BMG-Bericht hat es nicht gegeben.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Mehr aus Ressort
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»