Arzneimittelversorgung

Gröhe: Zielgenauer Einsatz von Antibiotika

, Uhr
Berlin -

Als Maßnahme gegen zunehmende Resistenzen will die Bundesregierung die leichtfertige Verschreibung von Antibiotika an Patienten eindämmen. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, er wolle „den zielgenauen Einsatz mit Antibiotika fördern“. Zu diesem Zweck sehe ein geplantes neues Gesetz zur Arzneimittelversorgung vor, den Ärzten diagnostische Verfahren besser zu vergüten.

„Ärztinnen und Ärzten sollen so in die Lage versetzt werden, schnell und qualitätsgesichert in der Praxis festzustellen, welche Behandlung für den Patienten die richtige ist“, sagte Gröhe. Experten warnen seit langem, dass die Zahl der gegen Antibiotika resistenten Bakterien zunimmt. Es wird unter anderem kritisiert, dass zu häufig Antibiotika bei banalen Krankheiten eingesetzt werden.

Das Gesundheitsministerium beklagt seit langem einen Mangel an diagnostischen Schnelltest-Methoden zur Identifizierung von resistenten Erregern. Solche Testsysteme stünden nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung.

Jedes Jahr sterben nach Schätzungen Tausende Menschen in Deutschland an Infektionen durch multiresistente Bakterien. Gegen diese „Superkeime“ helfen viele Antibiotika nur noch schlecht oder gar nicht mehr, die Erreger sind resistent geworden. Hauptgrund ist, dass Antibiotika zu häufig und unsachgemäß eingesetzt werden - in der Humanmedizin und der Tierzucht.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
Mitarbeiterin deckt Fälschung auf
Regensburg: Polizei findet Rezeptfälschungen»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»