Grippeimpfstoffe

AOK schreibt 3 Millionen Impfdosen aus

, Uhr
Berlin -

Trotz der Kritik an den Exklusivverträgen über Grippeimpfstoffe halten die Krankenkassen an dem Modell fest. In Hamburg und Schleswig-Holstein, wo Lieferschwierigkeiten bei Novartis zu Versorgungsengpässen geführt hatten, will die AOK die Versorgung wieder an einen Hersteller übertragen. Auch in Nordrhein-Westfalen schreibt die Krankenkasse die Impfstoffe für die nächste Saison aus. Für Nordrhein ist diese Regelung neu – bislang konnten Apotheker alle Impfstoffe abgeben.

Ausgeschrieben wurden alle Impfstoffe, die im Sprechstundenbedarf an Versicherte ab dem sechsten Lebensjahr abgegeben werden. Eine Unterscheidung zwischen verschieden Impfstoffarten gibt es nicht. Das Ausschreibungsvolumen liegt bei 3 Millionen Impfdosen.

Die Unternehmen bieten auf die Bezirke der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV): Nordrhein, Westfalen-Lippe, Schleswig-Holstein und Hamburg. Die einzelnen Regionen sind nicht weiter unterteilt.

Die Impfstoffhersteller können ihre Gebote bis Mitte Januar abgeben. Zusätzlich müssen sie der AOK ihren Gesamtumsatz mit Grippeimpfstoffen der vergangenen drei Jahre mitteilen. Lieferengpässe wie in diesem Jahr will die AOK vermeiden: Nach Angaben der Kasse wurden die vertraglichen Vorgaben und Abläufe präzisiert, so dass künftige Probleme ausgeschlossen werden können.

Damit haben Krankenkassen bereits in sechs Bundesländern die Impfstoffe für die kommende Saison ausgeschrieben: In Sachsen und Thüringen sucht die AOK Plus Rabattpartner, für Sachsen-Anhalt die Barmer GEK.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Nur saisonales Zusatzgeschäft
Apotheken wollen alle Totimpfstoffe
Mehr aus Ressort
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»