Politik- und Unternehmensberatung

Gerbsch wird Politikchef bei Iges-Institut

, Uhr
Berlin -

Seit Beginn des Jahres ist Dr. Norbert Gerbsch Abteilungsleiter „Public Affairs“ und Beauftragter der Geschäftsführung „Pharmamarkt und –politik“ am Iges-Institut. Diese Position wurde neu geschaffen.

Gerbsch wird künftig den Dialog mit relevanten Stakeholdern sowie die interne und externe Kommunikation des Iges-Instituts und seiner Tochterunternehmen verantworten. Er berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Professor Dr. Bertram Häussler.

„Ich freue mich, Norbert Gerbsch als Leiter der neu geschaffenen Abteilung Public Affairs in unserem Führungsteam begrüßen zu können. Mit ihm konnten wir einen exzellenten Kenner des Gesundheitssystems sowie der Pharma- und Lifesciences-Branche und herausragenden Kommunikator gewinnen. Er wird Iges künftig näher an gesundheits- und industriepolitische Entscheidungsprozesse in Berlin und in der EU bringen. Davon werden die gesamte Iges-Gruppe und vor allem unsere Kunden profitieren, da wir unsere Dienstleistungen noch besser an den aktuellen politischen Herausforderungen ausrichten können“, sagt Häussler.

Gerbsch war zuletzt als Senior Director Innovation und Healthcare Management bei Pohl-Boskamp tätig. Zuvor fungierte er zehn Jahre lang als stellvertretender Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Parallel war er einer der Geschäftsführer der von Pharmaverbänden getragenen Firma ACS PharmaProtect, die wesentlich am Schutz vor Arzneimittelfälschungen in Deutschland mitwirkt. Der 54-Jährige ist promovierter Biotechnologe und begann seine Laufbahn als Geschäftsführer des Biotechnologie-Centrums der TU Berlin. Im Anschluss betreute er, unter anderem als Geschäftsführer, den Ausbau des Biotech-Incubators „BioTechnologieZentrum Hennigsdorf“ bei Berlin.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Keine unbeschränkten Rabatte“
Phagro: Positionspapier gegen Skonto-Freigabe
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko
Mehr aus Ressort
Apotheken retten – Gesundheitsversorgung sichern
Pharmazie-Institut in Jena: Petition im Landtag
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»