Koalitionsverhandlungen

Extrahonorar für Telepharmazie

, Uhr
Berlin -

Auch die neue Koalition will die Chancen der Digitalisierung für die Zukunft der Gesundheitsversorgung nutzen. Dabei spielt auch Telepharmazie eine Rolle – allerdings nicht in der Form, wie Karl Lauterbach sie im Kopf hatte.

„Wir denken Prozesse neu und beschleunigen sie“, heißt es im Papier der AG Gesundheit. Noch 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) stufenweise ausgerollt werden – hin von einer bundesweiten Testphase zu einer „verpflichtenden sanktionsbewehrten Nutzung“.

Auch der Austausch zwischen den Versicherungsträgern und den Ärztinnen und Ärzten soll vereinfacht werden. „Doppeldokumentationen vermeiden wir. Rahmenbedingungen und Honorierung für Videosprechstunden, Telemonitoring und Telepharmazie verbessern wir, um die Versorgung flächendeckend sicherzustellen.“

Die Gematik soll zu einer modernen Agentur weiterentwickelt werden, um im Bereich der Digitalisierung die Akteure besser zu vernetzen. „Alle Anbieter von Software- und IT-Lösungen im Bereich Gesundheit und Pflege müssen bis 2027 einen verlustfreien, unkomplizierten, digitalen Datenaustausch auf Basis einheitlich definierter Standards sicherstellen.“

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Mehr aus Ressort
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»