Bundestagswahl

Sechster Sieg für Lauterbach

, Uhr aktualisiert am 24.02.2025 06:27 Uhr
Berlin -

Auch die ersten Ergebnisse aus den Wahlkreisen treffen ein: Im Wahlkreis Leverkusen – Köln IV sichert sich Karl Lauterbach zum sechsten Mal das Direktmandat.

Nach vorläufigem Endergebnis holte Lauterbach 32,7 Prozent der Erststimmen. Allerdings liegt auch sein Ergebnis deutlich unter dem der letzten Bundestagswahl 2021: Damals holte er 45,6 Prozent der Erststimmen. Seit 2005 hat er in seinem Wahlkreis stets das Direktmandat gewonnen.

Der CDU-Kandidat Siegmar Heß kam nach vorläufigen Angaben auf 25,6 Prozent, Nyke Slawik (Grüne) auf 11 Prozent. Bei den Zweitstimmen liegt die SPD mit 21,2 Prozent knapp hinter der CDU mit 24,6 Prozent. Wäre Lauterbach im Wahlkreis gescheitert, hätte das auch das Ende seiner Bundestagsmitgliedschaft bedeutet, da er auf der Landesliste der SPD in NRW nicht zusätzlich abgesichert ist.

Auch der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz zieht als direkt gewählter Abgeordneter in den Bundestag ein. Er hat in seinem Wahlkreis in Potsdam die meisten Erststimmen geholt, allerdings nur knapp mit 21,8 Prozent. Scholz hatte angekündigt, die gesamte Legislaturperiode im Bundestag zu bleiben.

Robert Habeck (Grüne) konnte sein Direktmandat im Wahlkreis Flensburg-Schleswig nicht verteidigen. CDU-Kandidatin Petra Nicolaisen holte 26,5 Prozent, Habeck nur 22,6 Prozent. Vor vier Jahren hatte Habeck mit 28,1 Prozent noch vorn gelegen. Er wird aber über die Landesliste erneut in den Bundestag einziehen.

Mit der Erststimme tatsächlich ins Parlament einzuziehen, hängt nach dem neuen Wahlrecht von den Zweitstimmen der Partei ab. Wegen der Wahlrechtsreform, die nun zum ersten Mal greift, ziehen nicht mehr alle siegreichen Direktkandidaten automatisch in den Bundestag ein: Sie bekommen nur noch dann ein Mandat, wenn ihre Partei auf genügend Zweitstimmen kommt, anderenfalls geht der Wahlkreis leer aus. Dafür entfallen die früher üblichen Überhang- und Ausgleichsmandate. Künftig hat der Bundestag nur noch 630 Abgeordnete statt aktuell 733.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Weiteres