Rabattverträge

Diabetiker gegen DAK-Ausschreibung

, Uhr

Anfang Juli hatte die DAK-Gesundheit die Diabetiker-Versorgung öffentlich ausgeschrieben. Es geht um sechs Lose für schnell wirkendes und intermediär wirkendes Humaninsulin sowie Mischinsuline. Nun hat der Deutsche Diabetikerbund (DDB) das Vorhaben der Kasse kritisiert.

„Es kann nicht angehen, dass die interne Kostenreduzierung einer großen gesetzlichen Krankenkasse einhergeht mit einer schlechteren Diabetes-Therapie für Millionen Betroffene“, so der DDB-Vorsitzende Dieter Möhler. Er sehe die Therapiefreiheit der Ärzte massiv eingeschränkt.

Dass es im Vorfeld zu keinerlei Gesprächen zwischen Patienten, Ärzten und Verbänden gekommen sei, spreche für sich. Möhler sagt weiter: „Wir missbilligen dieses Geschäftsgebahren und fordern die Politik auf, einzugreifen.“ Es sei offensichtlich, dass es der Kasse nur darum ginge, auf Insulin und Hilfsmittel einen Rabatt zu bekommen. Die Diabetes-Therapie im Besonderen interessiere nicht.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte
Mehr aus Ressort
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»