Universität Leipzig

Clauß: Pharmazie bleibt erhalten

, Uhr

In Leipzig wird es vermutlich auch weiterhin die Möglichkeit geben, Pharmazie zu studieren. Gesundheitsministerin Christine Clauß (CDU) hat die Schließung des Instituts in einer Stellungnahme abgelehnt. Nun muss das Wissenschaftsministerium gemeinsam mit der Universität Leipzig eine Lösung erarbeiten. Sollte eine Einigung nicht möglich sein, müsste Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) endgütlig über den Erhalt oder die Schließung des Instituts entscheiden.

Die Sächsische Landesapothekerkammer sieht in der Entscheidung des Sozialministeriums eine Chance, den Apothekermangel in Sachsen aufzuhalten. Der Kammer zufolge hat die Ministerin mit dieser Entscheidung politische Verantwortung übernommen, um die Arzneimittelversorgung in Sachsen weiterhin sicherzustellen.

Laut Kammer hat Sachsen im Vergleich zu anderen Bundesländern den geringsten Versorgungsgrad. Dadurch sei es bereits heute außerhalb von Ballungsgebieten schwierig, Apotheker zu finden. Allerdings liegt die Vergütung der angestellten Apothekenmitarbeiter im Freistaat vielfach unter Tarif.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
Mitarbeiterin deckt Fälschung auf
Regensburg: Polizei findet Rezeptfälschungen»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»