Sachsen-Anhalt

Per Glückwunsch in die Apotheke

, Uhr
Berlin -

Vor Wahlen haben es Apotheker naturgemäß leichter, Abgeordnete in die Apotheke zu bekommen als hinterher. Tino Sorge (CDU) aus Magdeburg sitzt neu für die CDU im Bundestag und ist Mitglied im Gesundheitsausschuss. Die Glückwünsche von Kammerpräsident Dr. Jens-Andreas Münch nahm der Jurist zum Anlass, um in der Apotheke vorbeizuschauen.

Ein Stunde nahm sich Sorge Anfang Februar Zeit, um Apothekenluft zu schnuppern. Münch präsentierte Labor und Rezeptur, sprach über Rabattverträge und Apothekenbetriebsordnung. Außerdem thematisierte er die Lieferengpässe, mit denen die Apotheker immer häufiger zu kämpfen hätten. „Uns ist es wichtig, auch nach der Wahl den Kontakt zur Politik zu pflegen und unsere Themen anzusprechen.“

Münch erläuterte auch, dass die Apotheker zusammen mit den Ärzten die Arzneimittelanwendung langfristig begleiten wollten, um nicht nur die Einnahmetreue und die Behandlungserfolge zu verbessern, sondern auch die Kosten bei den Krankenkassen zu reduzieren. „Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Patienten die richtigen Arzneimittel zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosierung anwenden. Für diese Zukunftsaufgabe sind wir bestens ausgebildet.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Mehr aus Ressort
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»