Abhilfe zur Notsituation

Bundestags-CSU: „Kinder-Kranken-Gipfel“ gegen Engpässe

, Uhr
Berlin -

Die Bundestags-CSU plädiert für einen raschen „Kinder-Kranken-Gipfel“, um Maßnahmen gegen die aktuellen Engpässe in Kinderkliniken, bei Kinderärzten und bei der Medikamentenversorgung zu treffen. Das geht aus einem Beschlussentwurf für die bevorstehende Klausur der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon hervor.

„In diesem Winter erleben wir eine Kinder-Krankenwelle mit vielen Viruserkrankungen, die insbesondere die kleinsten Kinder erfasst und teilweise schwer erkranken lässt“, heißt es in dem Papier. Gleichzeitig seien wichtige Medikamente für Kinder in Apotheken nicht erhältlich, Kinderarztpraxen überlastet und Kinderkliniken überbelegt. „Wir wollen, dass unverzüglich ein Kinder-Kranken-Gipfel einberufen wird, um schnellstmöglich Maßnahmen zur kurzfristigen Abhilfe dieser untragbaren Notsituation zu treffen“, fordert die Bundestags-CSU.

Mehr Geld für Kinderkliniken

„Darüber hinaus wollen wir eine verbesserte finanzielle Ausstattung der Kinderkliniken, damit insbesondere im ländlichen Raum der Abbau von Kinderkrankenbetten rückgängig gemacht werden kann“, heißt es in dem Papier. Die Bundestags-CSU plädiert deshalb für eine zusätzliche Sonderfinanzierung von Kinder-Kliniken und -abteilungen. Um künftig Engpässen bei der Medikamentenversorgung entgegenzuwirken, solle unter anderem eine Reserve für Kinder-Medikamente aufgebaut werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Mehr aus Ressort
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»