Arzneimittelreform

Bundestag: GSAV ist durch

, Uhr
Berlin -

Der Bundestag zieht rechtliche Konsequenzen aus den jüngsten Pharmaskandalen um gestohlene und gepanschte Arzneimittel. Das Parlament verabschiedete am späten Donnerstagabend das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV), mit dem der Bund größere Kompetenzen bei der Überwachung bekommt.

So sollen Kontrollen der Hersteller und Rückrufe von Medikamenten stärker zentral koordiniert werden. Die Bundesländer, die dafür hauptsächlich zuständig sind, müssen allerdings noch im Bundesrat zustimmen, bevor die Neuregelungen in Kraft treten können.

Hintergrund sind mehrere Arzneimittelskandale wie zum Beispiel der Fall des Blutdrucksenkers Valsartan, der mit einem potenziell krebserregenden Stoff verunreinigt war.

Als Reaktion darauf werden die Rückrufkompetenzen der zuständigen Bundesbehörden erweitert. Hersteller und Apotheken müssen mit häufigeren Kontrollen rechnen. Wenn Medikamente wegen Qualitätsmängeln ausgetauscht werden, sollen keine zusätzlichen Kosten für die Patienten entstehen. Zudem werden die Vorschriften für die Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln noch einmal verschärft. „Patienten müssen sicher sein, dass Arzneimittel ihnen helfen und nicht schaden“, erklärte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke
Last-minute-Deal für Hausärzte
Entbudgetierung: Bundesrat gibt grünes Licht
Video-Interview Christian Lindner (FDP)
Freie Berufe: „Qualifizierte Berufe verdienen Schutz“
Mehr aus Ressort
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
Nordrhein: Katerstimmung an Karneval
Mehr Geld für Verbändetochter
Gedisa: Bayern beschließt Sonderumlage
Weiteres
Kein Lagerwertverlustausgleich bei 2,5 mg
Mounjaro wird teurer»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
Nordrhein: Katerstimmung an Karneval»
Last-minute-Deal für Hausärzte
Entbudgetierung: Bundesrat gibt grünes Licht»
„Wir sind Wegbegleiter bis zum Schluss“
Sterbehilfe in Österreich: Todesmittel aus der Apotheke»
Vorab hitzige Szenen im Senat
USA: Kennedy Jr. wird Gesundheitsminister»
Ausstehende Gehälter und Lieferengpässe
Apothekenproteste: Ausnahmezustand in Belgrad»
„Karte dranhalten – ab zur Alten!“
Paroli für Jauch: Apotheker bietet eigene App an»
Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz
Ärztin gibt Schmerzmittel an Suchtpatienten»