Nutzenbewertung

AstraZeneca kämpft um Symbicort

, Uhr

Der britisch-schwedische Arzneimittelhersteller AstraZeneca weist Vorwürfe des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zurück, wonach das Unternehmen Studiendaten zu seinem Präparat Symbicort nicht zugänglich gemacht haben soll. „Alle vom IQWiG in diesem Zusammenhang genannten Studien waren zum Zeitpunkt der Bewertung für das jeweilige Verfahren nicht relevant, weil sie nicht dem Zulassungsstatus entsprachen“, erklärte AstraZeneca in einer Stellungnahme. Die Geschäftsleitung widerspreche deshalb der Auffassung des IQWiG, dass vier in einem Vorbericht genannte Studien in die aktuelle Nutzenbewertung hätten einfließen müssen.

Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses bewertet das IQWiG derzeit den Nutzen von Asthmatherapeutika, die eine fixe Kombination aus Kortikosteroiden und einem langwirksamen Beta-2-Rezeptorantagonisten enthalten. Am Montag hatte das Institut erste Ergebnisse in einem Vorbericht veröffentlicht. Demnach bieten die Präparate den Patienten keinen zusätzlichen Nutzen gegenüber einer getrennten Inhalation.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»