Gefährlicher Sparwahn

Arzneimittelkosten: „Zitrone ist restlos ausgequetscht“

, Uhr
Bei den Arzneimittelkosten seien keine weiteren Einsparungen mehr möglich, betont Dr. Kai Joachimsen (BPI) im Interview.Foto: Mark Mattingly
Berlin -

Bei der Pharmastrategie fehlten wesentliche Punkte, so Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), im Interview: Die Produktion müsse stärker gefördert werden, es brauche schnellere Behörden, weniger Bürokratie und vor allem mehr Planungssicherheit für Unternehmen.

Es dürfe nicht ausschließlich um den Preis gehen, die Arzneimittelkosten machten lediglich etwa 11 Prozent der Gesamtkosten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. „Und bei diesen 11 Prozent ist wirklich der letzte Saft aus der Zitrone ausgepresst“, betont Joachimsen. An den Arzneimittelkosten lasse sich nicht mehr einsparen, betont er. Das deutsche Gesundheitssystem sei nicht effizient – es mangele unter anderem an Patientensteuerung und Digitalisierung, kritisiert er.

 

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Mehr aus Ressort
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»