APOTHEKE ADHOC Umfrage

Umfrage: Mehr als 1,75 Euro geht gar nicht

, Uhr
Berlin -

Klappern gehört zum Handwerk. Und so gingen die Apotheker mit einem

nicht verhandelbaren Ausgangswert von 1,75 Euro in die Verhandlungen zum

Kassenabschlag; die Kassen negierten das Sonderopfer und pochten auf

2,05 Euro. Mit 1,85 Euro liegen die Apotheker jetzt zahlenmäßig nicht

allzuweit entfernt von ihrer Forderung. Doch der Berufsstand kann sich

mit dem Kompromiss nicht anfreunden. Die meisten Apotheker finden, dass

bei gestiegenem Aufwand der Zwangsrabatt nur in eine Richtung hätte gehen dürfen: nach unten.

Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC gaben 60 Prozent der Teilnehmer an, dass ein höherer Betrag als 1,75 Euro inakzeptabel ist. 35 Prozent finden, dass der neue Abschlag ein „guter Kompromiss“ ist. Weil über die von der Schiedsstelle festgelegten Abschläge für 2009 und 2010 noch vor Gericht gestritten wird, waren demnach auch die 1,75 Euro nicht in Stein gemeißelt.

Als „fairen Wert“ empfinden den Betrag von 1,85 Euro nur 2 Prozent der Teilnehmer, ebenso viele hatten keine Meinung. Vermutlich käme eine Abstimmung im Kassenlager zu einem ähnlichen Ergebnis: Beim GKV-Spitzenverband sprach man gestern von „großen Zugeständnissen für beide Seiten“.

An der Umfrage nahmen am 23. und 24. Mai 1043 Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC teil.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Honorarerhöhung und Dynamisierung
Preis stellt Verhandlungslösung zur Debatte
Stärkung der Apotheken
Koalitionsvertrag: Fixum ist drin
Mehr bieten als Versandhändler
„Die Honorare müssen steigen“
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»