„Äußerst besorgniserregende wirtschaftliche Lage“

Apothekenberater schreiben ans BMG

, Uhr
Berlin -

Die Apothekenberatung „Te.am Paracelsus“ hat in einem offenen Brief an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf die angespannte wirtschaftliche Situation in Apotheken aufmerksam gemacht. In einem Schreiben an Staatssekretär Dr. Thomas Steffen schildert das Unternehmen aus Dettenheim bei Karlsruhe den dringenden Handlungsbedarf und bietet sich als Gesprächspartner an.

Die wirtschaftliche Lage der Apotheken sei „äußerst besorgniserregend“, heißt es in dem Schreiben. „Als führende Wirtschaftsberatung in Deutschland haben wir in den letzten Monaten eine zunehmend kritische Entwicklung beobachtet, die unsere Apotheken in eine prekäre Lage bringt. Es ist fünf nach zwölf.“ Apotheken seien unverzichtbare Anlaufstellen für die Bevölkerung.

Die wirtschaftliche Basis werde derzeit beispielsweise von dem Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) bedroht. „Die damit einhergehende Reduzierung der finanziellen Mittel gefährdet die Liquidität und erschwert die Finanzierung notwendiger Investitionen und laufender Kosten“, heißt es in dem Brief.

Dramatischer Rückgang

Außerdem bedeuteten die Pläne rund um die Apothekenhonorierung durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine „deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation“. Dies könne „langfristig zu einem dramatischen Rückgang der Apotheken und damit zu einem Verlust an flächendeckender Gesundheitsversorgung führen“.

Das Unternehmen bietet ein gemeinsames Gespräch an. „Wir appellieren dringend an das Bundesministerium für Gesundheit, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die Apotheken in Deutschland zu unterstützen und ihre wirtschaftliche Existenz zu sichern. Die nachhaltige Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung hängt von der Stabilität und Vielfalt der Apothekenlandschaft ab.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»