Zuschläge je Gebietslos

AOK: Flickenteppich bei Rabattverträgen

, Uhr
Berlin -

Bei der AOK kommen neue Rabattpartner ins Spiel. Die mittlerweile 30. Runde (AOK XXX) startet am 1. Juni und gilt für zwei Jahre. Beinhaltet sind viele Schnelldreher; einige der neuen Verträge sind für die Apotheken eine Zumutung: Denn mitunter handelt es sich um Exklusivzuschläge, die nur für einzelne Regionen gelten.

Bei den neuen Rabattverträgen wurden teilweise exklusive Zuschläge vergeben, teilweise gibt es zwei oder drei Rabattpartner. Für die Apotheken besonders lästig: Mitunter gelten die Verträge nur für einzelne der insgesamt acht Gebietslose, die im Grunde die Abdeckung der verschiedenen Kassen abbilden*. So sind bei verschiedenen Wirkstoffen bis zu fünf unterschiedliche Anbieter im Spiel – wobei in den Konzernverbünden jeweils auch nur eine Tochterfirma am Ende den Zuschlag haben kann.

Beispiel Losartan: Hier darf Hexal in allen Gebietslosen abgegeben werden, das Präparat von Medical Valley dagegen nur in den Gebietslosen 1 bis 5. Puren ist in den Regionen 1, 3 und 4 sowie 6 zulässig, Heumann in den Gebietslosen 5 bis 8. Teva-Präparate kommen schließlich in den Gebietslosen 2, 7 und 8 zum Einsatz. Losartan/HCT wiederum liefern Heumann und HEC Pharm sowie Puren in den Losen 1, 2 und 6 oder Zentiva in den Losen 3 bis 5 sowie 7 und 8.

Beispiel Metformin: Heumann und HEC Pharm sind Rabattpartner in allen Gebietslosen, dritte Anbieter sind je nach Region Zentiva (Gebietslose 1 bis 5 sowie 7), Aliud (Gebietslos 6) oder AAA (Gebietslos 8).

So geht es vielfach weiter. Bei Mirtazapin können Heumann und Zentiva überall abgegeben werden, Aliud dagegen nur in den Gebietslosen 1 bis 6, Hormosan wiederum in den Regionen 7 und 8.

Bei Pregabalin ist man mit Betapharm und Vivanda durchweg auf der sicheren Seite, während Versicherte in den Regionen 1 bis 4 und 6 auch das Präparat von Basics erhalten können. Micro Labs kommt in den Gebietslosen 5 bis 7 zum Einsatz, Heumann im Gebietslos 8. Propiverin teilen sich Aliud und Apogepha, wobei der Mittelständler nur keinen Zuschlag für Lose 8 hat.

Simvastatin kommt von Basics und Hexal sowie entweder von Puren (Gebietslose 1 bis 6) oder Heumann (Gebietslose 7 und 8). Telmisartan/HCT liefern Micro Labs und Zentiva sowie entweder Medical Valley (Lose 1 bis 6) oder Heumann (Lose 7 und 8). Valsartan liefert Hexal, außerdem kommt der Wirkstoff von Basics, aber nur in den Gebietslosen 1 bis 4 sowie 6 und 7. Aliud hat die Gebietslose 1 bis 6 und 8, Zentiva dann noch 5 sowie 7 und 8.

Überschneidende Gebiete

Bei Cefuroximeine Übersicht zu den Antibiotika gibt es hier – überschneiden sich die Gebiete sogar: Heumann kann in den Gebietslosen 1 bis 3 sowie 5 und 6 abgegeben werden, Sun in den Gebietslosen 1 bis 3 sowie 6. Ascend hat den Zuschlag für die Gebietslose 4 sowie 7 und 8, Puren für die Gebietslose 4 und 5 sowie wiederum 7 und 8.

Exklusive Regionalverträge

Und dann gibt es Wirkstoffe, die exklusiv vergeben wurden – und zwar jeweils unterschiedlich für die einzelnen Gebietslose.

  • Alfuzosin: Zentiva / Puren
  • Ambrisentan: Vivanda / Puren / Heumann
  • Anagrelid: Teva / Hikma
  • Atazanavir: Teva / Viatris
  • Citalopram: Aristo / Aliud
  • Dabigatran: Aliud / Zentiva
  • Dronedaron: Aristo / Puren
  • Ezetimib/Atorvastatin: Heumann / Zentiva
  • Fingolimod: Basics / Devatis
  • Gabapentin: Micro Labs / Glenmark
  • Glimepirid: Heumann / Zentiva
  • Levodopa/Carbidopa: Neuraxpharm / Viatris
  • Lisinopril: Zentiva / Teva
  • Tamsulosin: Basics / Zentiva
  • Torasemid: Hexal / Aliud.

Einheitliche Anbieter

Fast schon „sympathisch“ kommen da die bundesweit einheitlichen Zuschläge daher:

  • Amlodipin: Hexal, Ratiopharm, Zentiva
  • Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovir: Heumann, Glenmark, Puren
  • Escitalopram: Heumann, Glenmark, Micro Labs
  • Irbesartan: Hexal, Micro Labs, Puren
  • Lisinopril/HCT: Hexal, Teva, Zentiva
  • Omeprazol: Aliud, Heumann, Viatris
  • Sumatriptan: Betapharm, Heumann, Puren
  • Tramadol: Aliud, Librapharm

Und noch einfacher zu verinnerlichen sind die bundesweiten Exklusivzuschläge der verschiedenen Hersteller, auch wenn sie dem Grundsatz nach ein höheres Ausfallrisiko bergen:

  • 089Pharm: HCT
  • AAA: Doxazosin, Moxonidin
  • Accord: Spironolacton, Tolvaptan
  • Aliud: Ibandronsäure, Lercanidipin, Tiotropium, Vildagliptin
  • Aristo: Carbimazol
  • Axunio: Prucaloprid
  • Basics: Isotretinoin
  • Devatis: Hydroxycarbamid, Lenalidomid, Levodopa/Benserazid
  • Ever: Fulvestrant
  • Glenmark: Paricalcitol, Topiramat, Zonisamid
  • HEC Pharm: Allopurinol, Entacapon
  • Heumann: Amlodipin/Valsartan/HCT, Azathioprin, Deferasirox, Felodipin, Hydroxychloroquin, Indapamid, Rivastigmin
  • Hexal: Atenolol/Chlortalidon, Bisoprolol, Carvedilol, Enalapril/HCT, Metoprolol, Moclobemid, Paroxetin, Pipamperon, Ramipril
  • Micro Labs: Methocarbamol, Solifenacin, Tadalafil PAH
  • Neuraxpharm: Trimipramin
  • Omnivision: Travoprost
  • Orion: Budesonid/Formoterol, Levodopa/Carbidopa/Entacapon
  • Puren: Amiodaron, Amisulprid, Bosentan, Finasterid, Ivabradin, Modafinil, Risperidon
  • Sun: Sertralin
  • Teva: Bisoprolol/HCT, Doxepin, Furosemid, Metformin,
  • Viatris: Perindopril/Indapamid, Verapamil
  • Vivanda: Rosuvastatin
  • Zentiva: Fexofenadin, Ramipril/HCT

Rabattvertrag pro Wirkstärke

Und wem das noch nicht genug war: Es gibt auch Rabattverträge, die sich auf bestimmte Wirkstärken beziehen: Bei Rivaroxaban ist nur die Dosierung à 25 mg frei, hier hat Zentiva den Zuschlag geholt. Und bei Beclometason/Formoterol sind nur die Dosieraerosole mit der Wirkstärke 100 µg / 4,91 µg betroffen, hier muss Cipla abgegeben werden.

* Die Gebietslose spiegeln jeweils die Einzugsgebiete der verschiedenen Kassen wider:

  • Gebietslos 1: AOK Bayern
  • Gebietslos 2: AOK Hessen, AOK Plus (Sachsen/Thüringen)
  • Gebietslos 3: AOK Baden-Württemberg
  • Gebietslos 4: AOK Nordwest
  • Gebietslos 5: AOK Rheinland/Hamburg
  • Gebietslos 6: AOK Bremen/Bremerhaven, AOK Niedersachsen, AOK Sachsen-Anhalt
  • Gebietslos 7: AOK Nordost (Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern)
  • Gebietslos 8: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Unsicherheit an den Finanzmärkten
Wegen Trump: Stada verschiebt Börsengang
Mehr Reichweite über E-Commerce
Umsatzplus: Stada trotzt Erkältungsflaute
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»