Strengeres Tierarzneimittelgesetz

Antibiotika-Einsatz wird meldepflichtig

, Uhr
Berlin -

Um den Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren weiter zu reduzieren, hat der Bundestag am Donnerstagabend eine Reform des Tierarzneimittelgesetzes verabschiedet.

Wenn der Bundesrat ebenfalls zustimmt, müssen Tierärzte demnach ab dem kommenden Jahr die Anwendung von Antibiotika bei sämtlichen Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten melden – auch bei Tiergruppen wie Milchkühen und Legehennen, die bislang davon ausgenommen waren. Vorgeschrieben wird darüber hinaus, dass bestimmte Wirkstoffe so selten wie möglich zum Einsatz kommen dürfen. Auch die Eingriffsmöglichkeiten der Überwachungsbehörden werden ausgeweitet.

Allein in Europa sterben jedes Jahr Zehntausende Menschen an der Folge von Antibiotika-Resistenzen. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht gilt als eine der Hauptursachen für die Entstehung und Verbreitung von resistenten Erregern.

„Damit wir auch in Zukunft Krankheiten bei Mensch und Tier wirkungsvoll behandeln können, müssen wir den Einsatz von Antibiotika dauerhaft senken“, erklärte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). „Antibiotikaresistenzen sind eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit.“

Die Opposition kritisierte das Gesetz hingegen als zu weitgehend und sprach von Überregulierung. „Unsere Landwirte und Tierärzte ächzen jetzt schon unter überbordender Bürokratie“, beklagte der CDU-Abgeordnete Dieter Stier.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen
Videointerview Dr. Sven Jansen (Medivise)
Telemedizin im Handel: „Das ist die Zukunft“
Mehr aus Ressort
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»