Ärztemangel

Kliniken wollen mehr Medizinstudenten

, Uhr
Berlin -

Dem zunehmenden Ärzte-Engpass an Kliniken sollte nach Auffassung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) mit einer Ausbildungsoffensive an den Unis begegnet werden. „Wir müssen die Kapazitäten beim Medizinstudium dringend erhöhen. Die Zahl der jungen Leute, die wir ausbilden, ist angesichts des anstehenden Generationenwechsels in der Ärzteschaft nicht ausreichend“, sagte DKG-Präsident Alfred Dänzer der Rheinischen Post.

Schon heute gebe es 6000 unbesetzte Arztstellen in den Kliniken. „Um in einer alternden Gesellschaft den Bedarf an Ärzten künftig erfüllen zu können, müssen wir mindestens 10 Prozent mehr an den Universitäten zu Medizinern ausbilden“, sagte Dänzer.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) reagierte reserviert auf die Forderung: „Wir wollen, dass die ambulante Versorgung in der universitären Ausbildung eine größere Rolle spielt. Nur so können angehende Mediziner frühzeitig für die Niederlassung als Arzt interessiert werden“, sagte KBV-Sprecher Roland Stahl. „Solange dies nicht der Fall ist, kann auch über eine reine Steigerung der Studentenzahlen dem drohenden Ärztemangel vor allem auf dem Lande kaum entgegen gewirkt werden.“

Der Verein Deutsche Hochschulmedizin wies darauf hin, dass die Zahl der niedergelassenen Mediziner zwischen 2006 und 2010 von 132.900 um immerhin vier Prozent auf 138.500 gestiegen sei. Die Hausärztezahlen haben demnach von 59.000 auf 60.400 zugenommen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Bessere Patientensteuerung
vdek: Vier Ärzte pro Versichertem
Mehr aus Ressort
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»