AkdÄ

Ärzte fordern Nutzenbewertung

, Uhr
Berlin -

Die Große Koalition will eine Nutzenbewertung für bereits zugelassene Arzneimittel stoppen. Das stößt auf Kritik bei den Ärzten: Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig, hat an die Bundesregierung appelliert, am sogenannten Bestandsmarktaufruf für Arzneimittel festzuhalten.

„Die Nutzenbewertung für bereits auf dem Markt befindliche Arzneimittel ist für eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Arzneimittelversorgung unentbehrlich“, sagte Ludwig auf einer AkdÄ-Tagung.

Die Nutzenbewertung war von der schwarz-gelben Bundesregierung mit dem AMNOG eingeführt worden. Bislang kann der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nicht nur neue Arzneimittel auf deren Nutzen prüfen lassen, sondern auch Wirkstoffe, die bereits vor 2011 zugelassen wurden.

Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD jedoch drauf verständigt, auf eine Prüfung des Bestandsmarktes zu verzichten. Betroffen wären auch die laufenden Verfahren des G-BA zu 25 Wirkstoffen.

Im Gegenzug hatte die Große Koalition das Preismoratorium fortgeschrieben und eine Erhöhung des Herstellerabschlags von 6 auf 7 Prozent durchgesetzt. Die Preissperre war in einem Schnellverfahren noch vor Weihnachten im Bundestag verabschiedet worden und gilt damit über das Jahr 2013 hinaus, zunächst bis zum März 2014.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen
Videointerview Dr. Sven Jansen (Medivise)
Telemedizin im Handel: „Das ist die Zukunft“
Mehr aus Ressort
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
Telemedizin: Hightech statt Hausarzt?
Weichenstellung in der Union
Spahn soll Fraktionsvorsitz übernehmen
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»