Abwanderung

Ärzte zieht es in die Schweiz

, , Uhr

Trotz guter Jobaussichten hierzulande sind im vergangenen Jahr mehr als 2200 Ärzte ins Ausland abgewandert. Etwa 700 und damit die meisten zog es in die Schweiz, gefolgt von Österreich (275) und den USA (134). Das berichtet die Zeitschrift Forschung & Lehre und beruft sich auf Zahlen der Bundesärztekammer sowie des Statistischen Bundesamts.

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Abwanderung jedoch leicht abgenommen – sie liegt nun auf dem Niveau von 2009. Insgesamt ist die Zahl der Ärzte 2012 leicht gestiegen: Damals waren knapp 460.000 Ärzte bei den Landesärztekammern gemeldet, 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Schweiz wird bei deutschen Auswanderern immer beliebter: 2012 zogen fast 21.000 Deutsche in den Nachbarstaat, 2005 hatte die Schweiz die USA als beliebtestes Auswanderungsziel abgelöst und auf Platz 2 verwiesen. 13.000 Deutsche gingen 2012 in die Vereinigten Staaten. Nach Österreich wanderten rund 11.000 Deutsche aus. Die Alpenrepublik landet damit auf dem dritten Platz.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Plakatwerbung für Online-Rezepte
DoktorABC: Völlig überhöhte Rx-Preise
Mehr Tempo, weniger Rgulierung
Voigt warnt vor Überregulierung von MVZ
Mehr aus Ressort
„Vorschaltgesetz noch vor der Sommerpause“
DAK fordert dynamische Zwangsrabatte
Weiteres
US-Preisoffensive bei Arzneimitteln
Hersteller entsetzt über Trump-Pläne»
Chefwechsel bei Zyto-Versorger
Medios: Gewinn steigt, Gärtner geht»
„Vorschaltgesetz noch vor der Sommerpause“
DAK fordert dynamische Zwangsrabatte»