Kassenabschlag

ABDA: „Was sich die Kassen herausnehmen“

, Uhr
Berlin -

Die Protestmaßnahmen der ABDA gegen die Krankenkassen nehmen Konturen an: Noch sind die Motive und der Zeitplan nicht final abgestimmt. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC plant die ABDA eine Kampagne unter dem Motto „Was sich die Krankenkassen herausnehmen, geht auf Kosten Ihrer Gesundheit!“. Auch die Apotheker sollen aktiv werden und ihre Kunden auf die Forderungen der Krankenkassen in den Verhandlungen zum Kassenabschlag hinweisen.

Im September hatte eine außerordentliche Mitgliederversammlung der ABDA beschlossen, der Kommunikationsabteilung zusätzliche 500.000 Euro zur Verfügung zu stellen, um bei Bedarf eine Protestkampagne auszurollen. Diese solle lanciert werden, wenn der GKV-Spitzenverband in den Verhandlungen keine Kompromissbereitschaft zeigt, hieß es damals. Für diesen Fall hat die Kommunikationsabteilung nun ein Maßnahmenpaket entwickelt.

In der vergangenen Woche hatte der geschäftsführende Vorstand des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) die Ideen beschlossen. Heute beschäftigt sich allerdings noch der DAV-Gesamtvorstand mit dem Thema.

Als Kampagnenmotiv dient ein Apotheker, dem von hinten zwei Hände in die Taschen greifen. Offenbar als Anspielung auf die gute Finanzlage der Kassen sind beide Arme in einem feinen Nadelstreifenanzug gekleidet.

Die Apotheker sollen helfen, das Motiv in der Bevölkerung bekannt zu machen: Offenbar plant die ABDA, den Apothekern Plakate und Handzettel zur Verfügung zu stellen. Auch eine Unterschriftenliste ist im Gespräch.

ABDA-Sprecher Florian Martius wollte noch nicht kommentieren, inwiefern die Basis zur Aktion beitragen soll. Weitere Details der Kampagne sollen auch erst später verraten werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
6 Millionen Euro Zinsen
pDL: 445 Millionen Euro im Topf
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»