Rabattverträge für drei Jahre

268 Fachlose: IKK schreibt bis 2025 aus

, Uhr
Berlin -

Die Krankenkassen schreiben Rabattverträge bis weit in die Zukunft aus. Nach den Ersatzkassen plant auch die IKK classic neue Vereinbarungen für Generika, die den Markt bis Ende 2025 abdecken sollen.

Die IKK classic schreibt Rabattverträge für 268 Fachlose aus, die Verträge sollen am 1. Januar 2023 starten und haben eine Laufzeit von zwei Jahren. Allerdings soll eine Verlängerung um zwölf Monate möglich sein, sodass der Markt bis Ende 2025 abgedeckt sind könnte.

Betroffen sind zahlreiche Schnelldreher, darunter Agomelatin, Alendronsäure, Allopurinol, Amisulpirid, Amitriptylin, Amlodipin, Amoxicillin, ASS, Atorvastatin/Ezetimib, Azathioprin, Bicalutamid, Bisoprolol, Bosentan, Bupropion, Candesartan, Carvedilol, Cefuroxim, Citalopram, Clindamycin, Clopidogrel, Clozapin, Dasatinib, Diclofenac, Etoricoxib, Fentanyl, Finasterid, Formoterol, Fulvestrant, Hydromorphon, Ibuprofen, Ivermectin, Latanoprost, Leflunomid, Levetiracetam, Metamizol, Metformin, Methocarbamol, Metoprolol, Mirtazapin, Moxonidin, Olanzapin, Olmesartan, Omeprazol, Oxycodon, Pantoprazol, Posaconazol, Pramipexol, Prasugrel, Prednisolon, Pregabalin, Pridinol, Quetiapin, Ramipril, Risperidon, Rosuvastatin, Salbutamol, Sertralin, Simvastatin, Spironolacton, Tadalafil, Tamsulosin, Temozolomid, Tenofovir, Testosteron, Timolol, Tolvaptan, Torasemid, Tramadol, Valganciclovir, Valsartan und Venlafaxin.

Jeweils rund 110 Lose werden exklusiv ausgeschrieben oder im Modell mit zwei Herstellern; nur bei knapp 50 Wirkstoffen werden bis zu drei Partner gesucht. Annahmeschluss ist der 3. Mai.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Unsicherheit an den Finanzmärkten
Wegen Trump: Stada verschiebt Börsengang
Mehr Reichweite über E-Commerce
Umsatzplus: Stada trotzt Erkältungsflaute
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»