Schlafmittel

Zolpidem: Zeitabstand statt Dosisanpassung

, Uhr
Berlin -

Der Nutzen von Zolpidem übersteigt das Risiko – zu diesem Schluss kommt die europäische Arzneimittelagentur EMA. Eine Anpassung der Dosierung ist daher nicht nötig; allerdings gibt es neue Warnhinweise. So sollen zwischen der Einnahme des Schlafmittels und Tätigkeiten, die eine uneingeschränkte Fahrtauglichkeit erfordern, mindestens acht Stunden liegen.

Die Gutachter empfehlen, dass die niedrigste wirksame Dosis, maximal 10 Milligramm, unmittelbar vor dem Schlafengehen eingenommen wird. Bei älteren Menschen und bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion liegt die Höchstdosis bei 5 mg. Im Verlauf der Nacht soll das Medikament nicht noch einmal genommen werden.

Das Mittel darf auch nicht zusammen mit Alkohol oder anderen dämpfenden Substanzen genommen werden. Im Beipackzettel sollen die Warnhinweise erweitert werden. Der Hangover-Effekt ist bei allen Hypnotika bekannt und in den Fachinformationen als Warnhinweis aufgeführt. Bei Zolpidem könnte er aber laut EMA besonders ausgeprägt sein. In den USA wurde die Höchstdosis vor einem Jahr von 10 auf 5 mg gesenkt.

Vor allem bei Frauen sind am nächsten Morgen von Müdigkeit und Abgeschlagenheit betroffen: Bei Studien wiesen 15 Prozent der Frauen und 3 Prozent der Männer acht Stunden nach der Einnahme von 10mg Zolpidem Blutspiegel von mehr als 50ng/ml auf.

In Deutschland sind neben Stilnox und Bikalm von Sanofi verschiedene Generika in den Dosierungen 5 und 10 mg auf dem Markt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»