Dengue-Virus, Sars-CoV-2, Mpox

Viren überleben bis zu 941 Tage im Sperma

, Uhr
Berlin -

Die Analyse mehrerer Studien hat ergeben, dass 22 verschiedene Viren bis zu 941 Tage im menschlichen Sperma überleben können. Infektiöses Sperma sei in der Vergangenheit mit Ausbrüchen von Zika, Ebola und Mpox in Verbindung gebracht worden, so die Forschenden.

Nach einer akuten Viruserkrankung können die Erreger noch lange nach dem Abklingen der Symptome für eine Übertragung sorgen. Besonders im menschlichen Sperma überdauern die Pathogene teilweise bis zu 941 Tage. Das kann im Hinblick auf Pandemien fatal sein, da Ausbrüche, die für beendet erklärt wurden, wieder aufflammen.

Die systematische Überprüfung durch Wissenschaftler:innen der Berliner Charité fand anhand von 373 Originalstudien und 29.739 Artikel aus fünf Datenbanken statt. Die Ergebnisse belegen, dass 22 verschiedene Virenarten nach einer Infektion mehr oder minder lange im Sperma vorhanden sein können. Unter den Pathogenen befinden sich auch Erreger mit Pandemie-Potenzial.

Am längsten verharrte das Ebola-Virus im Sperma. Es wurde bis zu 965 Tage nach Krankheitsbeginn detektiert. Auch das Zikavirus überlebt extrem lange und ließ sich bis zu 941 Tage nach einer Infektion nachweisen. Das Gelbfieber-Virus konnten die Autoren 21 Tage nachweisen, für das West-Nil-Virus waren 22 Tage. Die Erreger des Dengue-Virus blieben konnten 37 Tage im Sperma überdauern. Für Sars-CoV-2 waren es sogar bis zu 81 Tage und für Mpox bis zu 59 Tage.

„Die Persistenz von Viren im Sperma hat weitreichende Auswirkungen auf die Krankheitsübertragung, die embryonale Entwicklung, die Fruchtbarkeit sowie die Entwicklung von Medikamenten bzw. Impfstoffen“, so die Autoren. Infektiöses Sperma sei in der Vergangenheit mit Ausbrüchen von Zika, Ebola und Mpox in Verbindung gebracht worden. „Die in dieser systematischen Überprüfung vorgelegten Erkenntnisse können zur Verfeinerung klinischer Richtlinien für Krankheitsüberlebende verwendet werden, einschließlich Empfehlungen zur Verwendung von Verhütungs- und Samenräumungstests“, erklären die Autoren.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
Schmerzlinderung nach zwei Stunden
Migräne: Betapharm bringt Celecoxib als Shot
Filmtabletten und Granulat
Mimpara-Vertrieb eingestellt
Weiteres