Multiresistente Keime

Vaborem: Neues Reserveantibiotikum

, Uhr
Berlin -

Bakterielle Infektionen lassen sich in der Regel gut mit Antibiotika behandeln. Doch mitunter sind die Therapien aufgrund von Resistenzen wirkungslos geworden. Mit Vaborem (Meropenem/Vaborbactam, Berlin Chemie) steht seit Kurzem ein neues Reserveantibiotikum zur Verfügung.

Vaborem ist eine neue Therapieoption gegen multiresistente Keime. Das Arzneimittel wird intravenös verabreicht und enthält die Wirkstoffkombination Meropenem und Vaborbactam.

  • Meropenem besitzt bakterizide Eigenschaften. Die Wirkung ist auf die Hemmung der Peptidoglykan-Zellwandsynthese zurückzuführen. Das Breitspektrum-Carbapenem-Antibiotikum ist gegen grampositive und gramnegative Bakterien wirksam.
  • Der Beta-Laktamase-Inhibitor Vaborbactam besitzt selbst keine antibakterielle Wirkung und hemmt Beta-Laktamasen, die an Resistenzen gegenüber Meropenem beteiligt sind. Gehemmt werden die Serin-Beta-Laktamasen, indem ein kovalentes Addukt mit ihnen gebildet wird. Es werden Serin-Beta-Laktamasen der Klassen A und C, einschließlich der Klebsiella pneumoniae Carbapenemase (KPC), gehemmt.

Vaborem wird eingesetzt bei Erwachsenen mit schweren Infektionen, wie komplizierten Harnwegsinfektionen einschließlich Pyelonephritis, komplizierten intraabdominellen Infektionen und nosokomial erworbenen Pneumonien einschließlich Beatmungspneumonie. Außerdem ist das Arzneimittel zugelassen zur Behandlung von Infektionen durch aerobe gramnegative Bakterien bei Erwachsenen, wenn die Behandlungsmöglichkeiten eingeschränkt sind.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»