Rheumatoide Arhtritis

USA: Tofacitinib bekommt positives Votum

, Uhr

Das neuartige Antirheumatikum Tofacitinib des Pharmakonzerns Pfizer hat nach Ansicht von Experten der US-Arzneimittelbehörde FDA ein positives Nutzen-Risiko-Verhältnis. Der Ausschuss empfiehlt daher die Zulassung des Präparats. Der erste Januskinase-Inhibitor soll bei Patienten eingesetzt werden, die auf andere immunmodulierende Antirheumatika (DMARD) wie Azathioprin, Ciclosporin, Chloroquin, Cyclophosphamid und Methotrexat mit starken Nebenwirkungen reagieren.

Das Mittel soll zweimal täglich zu 5 oder 10 Milligramm oral eingenommen werden. Dabei kann das Präparat als Monotherapie oder in Kombination mit anderen DMARD eingesetzt werden.

Der Wirkstoff stelle eine innovative Therapieoption zu anderen Antirheumatika dar, so der FDA-Ausschuss. Allerdings wurden auch schwere Nebenwirkungen wie Lungenentzündungen, Lymphome, Neutropenien, Tuberkulose, Herpes zoster und erhöhte Lipidwerte festgestellt..

Besonders auffällig waren die Herpes-Erkrankungen. Daher sollen Ärzte die behandelten Patienten beobachten und Nebenwirkungen systematisch erfassen. Im August soll die endgültige Entscheidung von der Behörde getroffen werden.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»