Refluxkrankheit

Sodbrennen verschlimmert Asthmasymptome

, Uhr
Berlin -

Starkes Sodbrennen kann die Beschwerden von Asthma-Patienten verschlimmern. Scheinen die Asthma-Medikamente nicht richtig zu wirken, sollte sich der Betroffene auf die sogenannte Refluxkrankheit hin untersuchen lassen.

Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung hin. Beim Aufstoßen gelangen Magensäuretröpfchen in die Luftröhre. Das ständige Einatmen dieser Tröpfchen reizt die Schleimhäute.

Wird die Refluxkrankheit richtig behandelt, gehen oft auch die Asthmasymptome zurück. Idealerweise braucht der Patient dann über die Jahre auch weniger Medikamente gegen sein Asthma.

Auch bei Menschen, die kein Asthma haben, sollte eine Refluxkrankheit behandelt werden. Das chronische Einatmen der Magensäuretröpfchen wirkt sich nämlich auch auf das Immunsystem aus. So erhöht die Refluxkrankheit die Wahrscheinlichkeit, dass jemand an Asthma bronchiale erkrankt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»