Makuladegeneration

Roche: Rückschlag bei Lampalizumab

, , Uhr
Berlin -

Der Pharmakonzern Roche hat mit seinem Medikament Lampalizumab zur Behandlung des Augenleidens geografische Atrophie (GA) einen Rückschlag erlitten. Das Mittel erreichte nicht den primären Endpunkt in der Phase-III-Studie „Spectri“, wie der Konzern mitteilte.

Lampalizumab habe keine signifikanten Veränderungen im GA-Läsionsbereich bewirkt im Vergleich zur Scheinbehandlung bei einer Untersuchungsdauer von einem Jahr. Angesichts des Mangels an Wirksamkeit werde die weitere Dosierung bei Patienten unterbrochen, bis die Ergebnisse der zweiten Phase-III-Studie ausgewertet werden. Die GA ist eine fortgeschrittene Form der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) und kann zur Erblindung führen.

Der Wirkstoff ist laut Herstellerangaben ein gegen den Komplementfaktor D gerichtetes Antigen-bindendes Antikörperfragment. Das Zielenzym des Arzneimittels ist an der Aktivierung eines Stoffwechselweges beteiligt, der bei trockener AMD vermutlich übermäßig stark aktiv ist. Lampalizumab muss alle vier bis sechs Wochen in den Augapfel injiziert werden und galt als Hoffnungsträger.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»