Antidiabetika

Neues Inkretin-Mimetikum vor Zulassung

, Uhr

Die Wirkstoffgruppe der Inkretin-Mimetika könnte bald Zuwachs erhalten. Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat die Zulassung für Lyxumia (Lixisenatid) empfohlen. Damit könnte auch der Pharmakonzern Sanofi ein eigenes GLP-1-Analogon auf den Markt bringen. Bislang gibt es Byetta/Bydureon (Exenatide) von Lilly und Victoza (Liraglutid) von Novo Nordisk. Auch GlaxoSmithKline (GSK) steht mit seinem Inkretin-Mimetikum Albiglutide bereits in den Startlöchern.

GLP-1-Analoga stimulieren die Insulinfreisetzung aus den Langerhans-Inseln und unterdrücken die Glukagon-Sekretion. Zudem verzögern sie die Magenentleerung und reduziert das Körpergewicht. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Lyxumia soll in Kombination mit anderen oralen blutzuckersenkenden Arzneimitteln und/oder Basalinsulin gegeben werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Kochsalzlösung und Dexpanthenol
Nasic kommt als Salin Duo
Schmerzlinderung nach zwei Stunden
Migräne: Betapharm bringt Celecoxib als Shot
Mehr aus Ressort
Seit Mai 2023 kontingentiert
Scopoderm: Baxter will Anfang Mai liefern
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»