Medizintechnik

Prothesen mit Tastsinn

, Uhr
Cleveland/ Göteborg -

Künstliche Gliedmaßen, die sich beinahe wie eigene anfühlen: Zwei

Forscherteams berichten von Patienten, bei denen das gelungen ist. Dabei

nutzten sie eine neuartige Verschaltung der vorhandenen Nerven im

amputierten Arm der Patienten, um deren Gespür für Gegenstände zu

verbessern. Beide Gruppen beschreiben ihre Arbeiten im Journal „Science

Translational Medicine“.

Das amerikanische Team um Dr. Daniel Tan und Dr. Matthew Schiefer von der Case Western Reserve Universität in Cleveland nutzte eine elektronische Manschette, mit der sogenannte Neuroprothesen ans Nervensystem des Trägers angeschlossen werden. Der Patient kann damit etwa unterscheiden, ob er einen Wattebausch oder Sandpapier berührt. Außerdem verbessert sich die Feinmotorik. So konnte ein Patient, eine Weintraube von einer Rispe abpflücken, ohne sie zu zerquetschen.

Die Gruppe schwedischer Forscher um Dr. Max Ortiz Catalan von der Universität Göteborg entwickelte eine Armprothese, die im Knochen des Oberarms verankert ist und im Inneren des Arms direkt an Muskeln und Nerven anschließt. Auch hier wurden Manschetten zur Verbindung mit den Nerven genutzt.

Diese ermöglicht dem Patienten ebenfalls eine größere Beweglichkeit, eine einfachere Handhabung des künstlichen Arms und eine erhöhte Empfindsamkeit. Es bedürfe jedoch weiterer Studien, um den tatsächlichen Nutzen der Prothesen nachzuweisen, heißt es in einem begleitenden Kommentar des Journals.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Wirkung nicht geschlechterabhängig
ASS: Kein Unterschied bei Mann und Frau
Signifikant geringeres Risiko
Schützt Semaglutid vor Alzheimer-Demenz?
Mehr aus Ressort
Immunisierung mit Nirsevimab läuft schleppend
Beyfortus: Kinderärzte beklagen Engpass

APOTHEKE ADHOC Debatte